Einsatzrekordjahr für die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau
425 Einsätze und über 21.000 Stunden im Dienst der Sicherheit.
Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau hat im Jahr 2024 einen neuen Einsatzrekord aufgestellt: Mit 425 Einsätzen und mehr als 21.000 ehrenamtlichen Stunden leisteten die Feuerwehrfrauen und -männer Unglaubliches für die Sicherheit der Bevölkerung. Bei der Jahreshauptversammlung am 14. März wurde diese herausragende Bilanz präsentiert und verdiente Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz befördert.
Ein Jahr voller Herausforderungen
Brände, technische Hilfeleistungen, Unwettereinsätze und Rettungseinsätze prägten das vergangene Jahr. Die steigenden Anforderungen spiegeln sich in den Zahlen wider: Nie zuvor musste die Feuerwehr so häufig ausrücken. Trotz der enormen Belastung war auf die 97 aktiven Mitglieder immer Verlass – sie waren rund um die Uhr bereit, Leben zu retten und Schaden zu verhindern. „Dieses Jahr hat uns allen viel abverlangt, aber es zeigt auch, wie stark der Zusammenhalt innerhalb unserer Feuerwehr ist“, betonte OFK Marcel Pfisterer „Ohne die großartige Unterstützung jedes Einzelnen wäre diese Leistung nicht möglich gewesen.“
Dank und Beförderungen
Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Beförderungen für den langjährigen Einsatz zahlreicher Mitglieder. Sehr erfreulich ist auch die starke Nachwuchsarbeit: Von insgesamt 125 Feuerwehrmitgliedern gehören 20 Kinder und Jugendliche der Feuerwehrjugend an. Sie werden bereits früh an die verantwortungsvolle Aufgabe des Feuerwehrdienstes herangeführt und sorgen dafür, dass die Einsatzbereitschaft auch in Zukunft gesichert bleibt. Auch Bürgermeisterin Eveline Huber und Vizebürgermeister Rudolf Huber haben den Einsatzkräften ihren Dank ausgesprochen: „Was die Feuerwehr St. Johann im Pongau leistet, geht weit über das Ehrenamt hinaus. Sie sind eine tragende Säule unserer Gemeinschaft und ein Garant für Sicherheit – Tag und Nacht, bei jedem Wetter.“
Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau blickt mit Stolz auf dieses außergewöhnliche Jahr zurück und ist bereit für die kommenden Aufgaben – denn wenn Hilfe gebraucht wird, ist sie zur Stelle.