WALDBRAND
Brand
Datum: | Sonntag - 06.07.2025 |
Einsatzleiter: | AFK Prommegger Josef |
Einsatzkräfte: | 9 |
Einsatzende: | AFK Prommegger Josef |
Am Vorabend um 21:46 Uhr wurde das Einsatzleitfahrzeug und das Drohnenteam des Bezirkes zur Unterstützung bei einem Waldbrand nach Großarl alarmiert. Nach einem Blitzschlag während eines heftigen Gewitters wurde ein Baum in unwegsamem, nicht zugänglichem Gelände in Brand gesetzt. Eine Brandbekämpfung durch Einsatzkräfte zu diesem Zeitpunkt war wegen der Geländegegebenheiten und der Dunkelheit vom Boden aus unmöglich. Nach Erkundungsflügen mittels Drohne wurde durch den Einsatzleiter der Einsatz daher abgebrochen und am nächsten Tag in den Morgenstunden mit Unterstützung aus der Luft und mittels spezieller Waldbrandausrüstung neu gestartet. Durch Flughelfer wurde ein Landeplatz errichtet, ein Wasserbehälter für die Aufnahme von Löschwasser durch den Hubschrauber aufgebaut und der flugtechnische Einsatz koordiniert. Über Kommando Pongau wurde eine Einsatzleitung aufgebaut und der Gesamteinsatz geleitet. In der Erstphase wurden durch den Hubschrauber Personal am Seil, ausgerüstet mit Handwerkzeug und Löschrucksäcken, zur Brandstelle transportiert und mit der Brandbekämpfung begonnen. Unterstützt wurden diese Löscharbeiten durch Wasserabwürfe durch den Hubschrauber. Erst nach der Fällung des betroffenen Baumes und einer Abböschung des hohlen Stammes sowie einer Kontrolle des Brandbereiches mittels Wärmebildkamera konnte "Brand aus“ gegeben werden. Durch den raschen und professionellen Einsatz konnte eine Ausbreitung auf den Hochwald verhindert und der Brand räumlich begrenzt werden.
Im Einsatz standen insgesamt rund 70 Einsatzkräfte mit 12 Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren Großarl, Hüttschlag, St. Johann sowie ein Polizeihubschrauber und eine Drohne.