DACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNG

Brand

Datum:Freitag - 24.10.2025
Einsatzleiter:OFK Pfisterer Marcel
Einsatzkräfte:175
Einsatzende:06:00 Uhr

Um 19:49 Uhr wurde die Feuerwehr noch während der laufenden Herbstübung im Stadtteil Alpendorf zu einem Dachstuhlbrand in die Südtirolersiedlung alarmiert. Bei einem in einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses verwendeten Gasheizgerätes war aus ungeklärter Ursache die Gasflasche in Brand geraten. Durch den Bewohner konnte die brennende Gasflasche noch aus dem Wohnbereich entfernt und auf dem Balkon abgestellt, aber nicht gelöscht werden. Dabei breitete sich der Brand rasch auf den darüber liegenden Holbalkon aus, erfasste die Gebäudedämmung und in weiterer Folge den Dachstuhl des Gebäudes.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wohnhaus bereits in Vollbrand. Durch den Einsatzleiter wurde daher umgehend die Alarmstufe erhöht und Kräfte der Feuerwehr Bischofshofen und Schwarzach, sowie das Atemschutzfahrzeug des Bezirkes nachalarmiert. Ebenfalls zur Einsatzunterstützung wurde die Drohnengruppe des Bezirkes alarmiert.

Atemschutztrupps begannen umgehend mit einem Innenangriff. Da in der Erstphase nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde parallel eine Personenrettung gestartet und der Brand im Außenangriff mit mehreren Rohren vom Boden und über Bühne St. Johann und Leiter Bischofshofen bekämpft.

Ein Übergreifen auf nahestehende Gebäude konnte durch den massiven Löschangriff verhindert werden. Die Wasserversorgung wurde über das Hydrantennetz sowie über Zubringerleitungen von der Salzach ausreichend sichergestellt. Glutnester im Zwischendach konnten durch die eingesetzte Drohne lokalisiert und nach einer gezielten Öffnung des Blechdaches gelöscht werden.

Aus Sicherheitsgründen wurde eine Brandwache eingerichtet.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr St. Johann, Feuerwehr Bischofshofen, Feuerwehr Schwarzach

Drohnengruppe Bezirk Pongau

Bezirksfeuerwehrkommandant LBD-Stv. Robert Lottermoser

Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Josef Prommegger

Rotes Kreuz, Polizei

Stadtgemeinde St. Johann – Bürgermeisterin Eveline Huber

Glücklicherweise kamen beim Brandereignis keine Personen zu Schaden. Das Wohngebäude wurde stark beschädigt und ist derzeit unbewohnbar.

Ein großer Dank gilt den Kameraden der Nachbarfeuerwehren sowie dem Roten Kreuz für die professionelle Unterstützung. Ebenfalls ein ganz besonderes Dankeschön an die Familie Rettenwender vom Hotel Berghof für die bereitgestellte Verpflegung, welche kurzerhand als „Take Away“ von der Hotelküche an die Einsatzstelle gebracht wurde.

 

 

Bildnachweis: Feuerwehren Bezirk Pongau, Feuerwehr St.Johann

DACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNGDACHSTUHLBRAND SÜDTIROLERSIEDLUNG